Entwicklung und Planung in der Automobilindustrie

Ihre Herausforderungen und unsere Lösungen

CPS- und Validierungsadapter

Vernetzungsfähigkeit für Anlagen schaffen

Mit dem CPS-Adapter werden bisher nicht vernetzungsfähige Lösungen in die Standardwelt integriert. Der Validierungsadapter überprüft im Vorfeld, ob die einzubindende Lösung Aufgaben richtig bearbeitet und die erforderlichen Sicherheitsmerkmale besitzt.

Unsere Lösung

  • Konfiguration anstatt Programmierung zur Vernetzung in allen Branchen. Von Shopfloor Equipment und IT bis hin zu Shopfloor-Management-Systemen
  • Integration in modellbasierte Lösungen zur durchgängig zentralen Konfiguration aller beteiligten Lösungen
  • Volle Transparenz der Daten durch Open Source

Ihr Mehrwert

  • Weniger digitales IT-Know-how erforderlich – Konfiguration auf dem Shopfloor
  • Individuelle Automatisierungslösungen sind einfach zu überprüfen.
  • Durchgängige Standardisierung trotz heterogener Ausstattung
 

Ihr Kontakt

Frank-Walter Jäkel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement

 

Telefon +49 30 39006-174

Digitale Artefakte durchgängig und lebenszyklusübergreifend nutzen

Digitale Datendurchgängigkeit

Aufwendige manuelle Neumodellierungen aus Daten entfallen, wenn virtuelle Artefakte datendurchgängig und lebenszyklusübergreifend genutzt werden. 

Unsere Lösung

  • Durchgängige Nutzbarkeit in der virtuellen Produktentstehung​ analysieren
  • Artefakte in durchgängige digitale Wertschöpfungskette ​integrieren
  • Fremdmodelle in eigene Ketten integrieren und IP-Schutzfähigkeit beim Modellaustausch analysieren

 

Ihr Mehrwert

  • Kostensenkung durch verringerten manuellen Modellierungsaufwand​
  • Inkonsistenzen durch Wiederverwendung und durchgängige Nutzung ​verringern
  • Digital verknüpfte Datengrundlage​ vereinfacht Automatisierung
 

Ihr Kontakt

Pascal Lünnemann

Abteilungsleitung Intelligente Vernetzung

 

Telefon +49 30 39006-188

Digitale Artefakte in der virtuellen Produktentstehung

Kommunikationsbrüche in der Produktentwicklung

Schneller und integrativer entwickeln mit Modellbasiertem Systems Engineering (MBSE). Kommunikationsbrüche in der Produktentwicklung vermeiden und eine Modell- und Datendurchgängigkeit erreichen. 

Unsere Lösung

  • Bestehende Modelle hinsichtlich Aufbau, Integrationsmöglichkeiten und Verwendungen ​analysieren
  • Fähigkeit zum systemorientierten und modellbasierten Arbeiten​ bewerten
  • (Kurz-, mittel- und langfristige) Handlungsmaßnahmen für Entwicklungsoptimierung ableiten

Ihr Mehrwert

  • Wertsteigerung der Entwicklungsartefakte durch Wiederverwendbarkeit der Projekte und Systeme​
  • Modelle ermöglichen eine verbesserte Kommunikation und optimierte Schnittstellen.
  • Befähigt zum systemorientierten modellbasierten Arbeiten​
 

Ihr Kontakt

Pascal Lünnemann

Abteilungsleitung Intelligente Vernetzung

 

Telefon +49 30 39006-188

Digitalisierte Produktdokumentationen

Brüche erschweren Fahrzeugentwicklung

Datenbrüche bei der Produktdokumentation erschweren die Fahrzeugentwicklung. Simulationen werden durch computerlesbare Beschreibungen manueller Tätigkeiten automatisiert.

Unsere Lösung

  • Produktdokumentationen in der Fahrzeugentwicklung durchgängig digitalisieren
  • Kollaborative Erprobung und Umsetzung in Virtual Reality
  • Standardisierung und Maschinenlesbarkeit technischer Dokumentationen

 

Ihr Mehrwert

  • Beschreibung manueller Fügeanweisungen wird standardisiert.
  • Augmented-Reality-Assistenzsysteme in der Entwicklung nutzen
  • Fügeinstruktionen für automatisierte Simulationen nutzen
 

Ihr Kontakt

Kathrin Konkol

Abteilungsleitung Extended Reality

 

Telefon +49 30 39006-382