Fraunhofer IPK
Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Luft- und Raumfahrttechnik
In der Luft- und Raumfahrttechnik steigen die Anforderungen nach Ressourcenschonung, Wirtschaftlichkeit und Flugsicherheit. Die energiepolitischen Rahmenbedingungen sehen aufgrund des Klimawandels unter anderem eine Reduktion der CO2-Emissionen sowie einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien vor. Um diesen Veränderungen zu begegnen, entwickelt das Fraunhofer IPK energieeffiziente und ressourcen-schonende Technologien entlang der gesamten Prozesskette.
Unser Angebot
Das Fraunhofer IPK ist Ihr Partner für Forschung und Entwicklung auf dem Fachgebiet der Luft- und Raumfahrttechnik und deren Umfeld. Wir unterstützen Sie mit einem breiten und bedarfsgerechten Leistungsspektrum von der Beratung und Planung über die Umsetzung bis hin zur Implementierung. Profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot.
Industrielle Anwendungen
- Leichtbau für Turbomaschinen:
Generativ gefertigte Turbinenschaufeln - Sicherung der Zuverlässigkeit:
Prozesskette zur Instandhaltung elektronischer Komponenten - Steigerung des Wirkungsgrades:
Turbinenkomponenten aus Hochleistungskeramik - Hochkomplexe Turbinenbauteile:
Prozesskette für die Additive Fertigung von Turbinenkomponenten - Höhere Bauteilbelastbarkeit:
Laser-Pulver-Auftragschweißen - Life Cycle Monitoring:
Selbstorganisierendes Life Cycle & Maintenance Management System
Unsere Themen und Schwerpunkte
- Kombinierte Laser-EDM-Bearbeitung von Einspritzdüsen
- Entwicklung von Vollkeramischen Fräswerkzeugen
- Flexible Fertigung von Turbinenschaufeln mittels Selective Laser Melting
- Schleifbearbeitung von Oberflächen und Schneiden
- Flexible Reparaturzelle für Flugtriebwerkskomponenten
Kooperationen
Lesezeichen setzen bei